Termin online vereinbarenDoctolib

Mundgeruch: Behandlung in Berlin Rudow

Mundgeruch ist für viele Patienten ein unangenehmes Thema. Sie sprechen nicht gerne darüber, oft bemerken Sie ihn auch sehr spät. Denn selbst riechen können wir den Geruch meist nicht. Erst der Hinweis von einer nahestehenden Person macht das Problem klar.

Dabei muss nicht jeder Mundgeruch von einem Arzt behandelt werden. Oft tritt er nur vorübergehend auf, etwa durch Knoblauch, Tabak oder Alkohol. Wird er allerdings chronisch, sollten Sie mit Ihrem Zahnarzt darüber sprechen.

Mundgeruch Ursachen

Viele gehen davon aus, dass der Magen Auslöser für Mundgeruch ist. Tatsächlich kommt das aber nur sehr selten vor. Er kann allerdings Anzeichen für eine Erkrankung wie etwa Diabetes oder eine chronische Nasennebenhöhlenentzündung sein. Dies sollten Sie unbedingt von Ihrem Arzt abklären lassen.

In den meisten Fällen liegt die Ursache für Mundgeruch allerdings in Mundraum und Rachen. Dort sammeln sich Bakterien an, die den unangenehmen Geruch auslösen. Gründe dafür gibt es sehr viele. So ist oft eine mangelnde Mundhygiene dafür verantwortlich. Auch Zungenbeläge oder eine Zahnerkrankung können zu dem Geruch führen. Manchmal reicht schon ein trockener Mund aus, um das Gleichgewicht durcheinander zu bringen.

Was hilft gegen Mundgeruch?

Möchten Sie Mundgeruch bekämpfen, sollten Sie unbedingt mit Zahnarzt Dr. Kruse darüber sprechen. In einer Vorsorgeuntersuchung kann er Ursachen wie eine Parodontitis ausschließen oder ein Fortschreiten der Entzündung verhindern. Außerdem geben wir Ihnen in unserer Praxis in Berlin Rudow gerne Tipps zur richtigen Zahnhygiene. Oft kann auch eine professionelle Zahnreinigung helfen, Bakterien im Mundraum zu entfernen.

Zudem können Sie selbst viel gegen den Mundgeruch tun. Putzen Sie mindestens zweimal täglich gründlich Ihre Zähne, besonders nach dem Verzehr von Eiweiß. Lassen Sie dabei keine Stelle aus. Auch die Zahnzwischenräume sollten täglich mit Zahnseide oder Dentalbürste gereinigt werden. Zungenbelag sollte vor dem Zähneputzen mit einem Zungenspatel entfernt werden.

Viel Trinken und das Kauen von zuckerfreiem Kaugummi helfen gegen einen trockenen Mund. Kaffee hat dagegen den gegenteiligen Effekt. Zudem sollten Sie Lebensmittel, wie Alkohol oder Knoblauch, die zusätzlich Mundgeruch auslösen, vermeiden.